Training 1: Dauer ca. 90 min
Effizientes Erlernen der Vorhandtechnik Topspin mit Stage 3 Bällen
Bei SmashStart Tennis setzen wir auf Stage 3 Bälle, um Anfängern den Einstieg in den Tennissport zu erleichtern. Diese Bälle sind durch ihren um 75% reduzierten Druck und ihre vergrößerte Form ideal für das Erlernen grundlegender Schlagtechniken.
Warum der Einsatz von Stage 3 Bällen?
Gesundheitliche Vorteile und sanfteres Training
Strukturierte und aufbauende Lernmethode
Aufwärmtraining mit dem Schläger

Fische fangen

Ball prellen

Ball hochhalten

Ball mit dem Partner hochhalten
Ballgewöhnungs-
übungen
Hier spielt die Haltung des Schlägers noch keine Rolle!

Ballspiel im Aufschlagfeld

Erstes Spiel über das Netz
Schritt 1: Mit Kontrollschlag.
Ein Kontrollschlag bedeutet hierbei, dass der Spieler den Ball nach Bodenkontakt erst vor sich hochspielt (sich selbst auflegt), den Ball dann nach erneutem Bodenkontakt erst über das Netz spielt.
Schritt 2: Nach erfolgreicher Durchführung des kontrollierten Spiels versuchen die Spieler, die Schläge ohne zusätzliches auflegen durchzuführen.
Haupt-
übungen

Grundwurfübung ohne Schläger
Einzelperson, alterantiv Ballwurf aus dem Eimer.

Schlagübung mit dem Schläger
Variante 1: Der Ball wird aufspringen gelassen, geschlagen und vom
Partner aufgefangen, der die Übung wiederholt.
Variante 2: Der Ball wird mit einem Kontrollschlag hin und her gespielt.
Variante 3: Der Ball wird ohne einen Kontrollschlag über das Netz hin und her gespielt.
Nun erfolgt die Änderung der Griffhaltung zum richtigen Vorhandgriff

Schlagübung mit dem Vorhandgriff über das Netz
Variante 1: Der Spieler legt sich die Bälle selbst aus dem Balleimer auf und übt die Schlagbewegung.
Variante 2: Der Ball wird mit einem Kontrollschlag im Aufschlagfeld über das Netz hin und her gespielt.
Variante 3: Der Ball wird im Aufschlagfeld nach den Tennisregeln über das Netz hin und her gespielt.

Präzisionsübung mit der erlernten Vorhandtechnik
Variante 1: Die Spieler schlagen den Ball mit Auffangen hin und her.
Variante 2: Die Spieler schlagen den Ball mit Kontrollschlägen hin und her.
Variante 3: Die Spieler schlagen den Ball nach Tennisregeln hin und her, wobei das Zielgebiet getroffen werden soll, dann auch diagonal in die Trefferzonen.

Spielform im T-Feld
Variante 1: Mit Kontrollschlag.
Variante 2: Nach den Tennisregeln ohne vorheriges hochspielen.